Glockenweihe 15.08.2025
Wenn Freude und Frieden erklingen – Glockenweihe in Mühlhausen Was bei der Gründung des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen im Jahr 2002 noch Vision war, ist nun voller Glanz und Klang Wirklichkeit geworden: Die neue Schulzentrumsglocke wurde unter dem Leitvers „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) zum Abschluss der ersten Unterrichtswoche des neuen Schuljahres geweiht – als sicht- und hörbares Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Verbundenheit.
Für den Vorstandsvorsitzenden Marco Eberl war diese erste Glockenweihe in der Stiftungsgeschichte ein bewegender Höhepunkt: „Die Glocke strukturiert den Weg durch das Schuljahr – sie ruft zur Sammlung, markiert Übergänge und ist eine akustische Liturgie des Alltags. Der Klang der Glocke lädt ein, innezuhalten, nachzudenken und sich der Würde des eigenen Tuns bewusst zu werden. Freude und Frieden sind ein guter Grundton. Das gilt in der Schule wie im Leben.“
Superintendent i. R. Andreas Piontek hatte mit seinem Eintritt in den Ruhestand vor zwei Jahren begonnen, die finanziellen Mittel zum Guss der Glocke zu sammeln. Entsprechend begeistert berichtete er an diesem Tag von seiner Reise zum Glockenguss in Passau – ein Erlebnis mit Herz, Handwerkskunst und großer Hitze: „Bei einer Temperatur der Bronze von 1100 Grad Celsius wurde gegossen. So wie vor 400 Jahren wurde die Glocke gegossen: Begonnen wurde im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und einem gemeinsamen Gebet.“ Erst in Mühlhausen war die Glocke dann in voller Pracht zu sehen – verziert mit Kindern unter einem Regenbogen und einer Taube als Symbol des Friedens.
Die neue Glocke erklingt im Grundton F – wie Freude und Frieden. Zwei Begriffe, die für das evangelische Schulwesen von zentraler Bedeutung sind: „Lernen gelingt nur, wenn die innere Bereitschaft dafür da ist – und die beste Voraussetzung ist Freude am Entdecken in einer freundlichen Gemeinschaft“, so Marco Eberl.
Mit Blick auf die aktuellen Spannungen in der Welt betonte Andreas Piontek in seiner Ansprache den Wert des Friedens: „Frieden kommt nicht von allein. Hier muss jede und jeder etwas beitragen. Nur gemeinsam kann Frieden gelingen.“ Gerade Schulen seien seltene öffentliche Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zusammenkommen, streiten, sich versöhnen und lernen, im Frieden zu leben.
Im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft wurde die Glocke schließlich zum ersten Mal geläutet – ein Moment der Stille mit dem klaren Klang des „F“ – für langen Frieden und Freude am Evangelischen Schulzentrum Mühlhausen.